

Lohi Löffel 1 cl
Authentischer handgefertigter Löffel aus Birkenholzlupenholz
(1)
35,99 €
Verfügbar
Messer, Löffel oder Gabeln - all unser Besteck ist aus Holz, umweltfreundlich und wiederverwertbar.
Lohi Löffel 1 cl
Authentischer handgefertigter Löffel aus Birkenholzlupenholz
(1)
35,99 €
Verfügbar
Tiikeri Küchenspatel - Elch
Großer Küchenspatel aus Holunderholz
(1)
9,99 €
Verfügbar
Lumikko Löffel mit eingraviertem Rentierhorn
Kaffeelöffel aus Holunderholz und Rentierhorn
(1)
14,99 €
Verfügbar
Kirahvi Küchengabel - Elch
Große Küchengabel aus Holunderholz aus Holunderholz.
(1)
10,99 €
Verfügbar
Lusikka kaffeelöffel
Kaffeelöffel aus Holunderholz
(1)
4,99 €
Verfügbar
Haikara messer
Messer aus Wacholder mit Mosaikholzgriff
(1)
14,99 €
Verfügbar
Karju Küchenspatel - Rentier
Großer Küchenspatel aus Holunderholz
(1)
9,99 €
Verfügbar
Meerkat buttermesser - Elch
Buttermesser aus Holunderholz
(1)
4,99 €
Verfügbar
Kana buttermesser - Rentier
Buttermesser aus Wacholder mit Rentiergravur
(1)
3,99 €
Verfügbar
Mehiläinen Honiglöffel
Honiglöffel aus Wacholder und Rentierhorn
(1)
9,99 €
Verfügbar
Kilpikonna Küchengabel - Rentier
Große Küchengabel aus Holunderholz
(1)
10,99 €
Verfügbar
Haarukka Gabel - Rentier
Wacholdergabel mit Rentiergravur
(1)
4,99 €
Verfügbar
Karitsa Mokkalöffel - Rentier
Mokkalöffel aus Wacholderholz mit Rentiergravur
(1)
4,99 €
Nicht verfügbar
Saukko buttermesser - Rentier
Buttermesser aus Holunderholz
(1)
4,99 €
Verfügbar
Hier finden Sie einige praktische Informationen über die Herstellung, die Pflege und die Herkunft unseres Holzbestecks.
Unser authentisches Holzbesteck wird in Finnisch-Lappland nach alter samischer Tradition von Hand geschnitzt.
Sie werden in einem Stück aus Birkenlupe geschnitzt. Die Lupe ist eine Wucherung des Baumes, die aufgrund von Stress, wie z. B. Verletzungen oder Krankheiten, entsteht. 🪵
Nachdem du dein Holzbesteck benutzt hast, solltest du es nicht mit einem Haushaltsmittel waschen, sondern nur mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Die Pflege erfolgt mit heißem Kaffee und Kaffeesatz, um einen wasserabweisenden Film zu erzeugen und zu verhindern, dass Risse entstehen oder sich das Holz durch bestimmte Lebensmittel verfärbt.
Man behandelt das Besteck auch mit essbarem Leinöl, um das Holz zu härten und es glänzend zu machen.
Skandinavisches Holzbesteck wurde erstmals vom Volk der Sami, einem in Lappland lebenden indigenen Volk, entwickelt und verwendet.
Die Sami verwendeten und verwenden auch heute noch Holz, um funktionale und nützliche Alltagsgegenstände, auch Duogji genannt, herzustellen.🫐
Unser Naturholzbesteck wird aus Wacholder- und Holunderholz hergestellt. Sie werden alle in Finnland geschnitzt.
Der Wacholder ist ein kleiner dorniger Baum, der vor allem an trockenen, südlich ausgerichteten Hängen wächst. Er trägt Beeren, die 3 Jahre brauchen, um zu reifen, und die von grün bis schwarz gefärbt sind. Sie werden zum Würzen von Speisen verwendet. 🫐️
Der Holunder ist ein Strauch mit schönen weißen Blüten, die sich in rote, blaue oder schwarze Beeren verwandeln. Einige dieser Beeren sind essbar, während andere giftig sind. 🫐️
Die Pflege eines Naturbestecks ist einfach. Nach jedem Gebrauch müssen Sie Ihr Holzbesteck mit Spülmittel und heißem Wasser abwaschen.
Um zu verhindern, dass Ihr Besteck zu schnell beschädigt wird, vermeiden Sie es, es in Wasser einzuweichen, geben Sie es nicht in die Spülmaschine und pflegen Sie es schließlich mit Leinsamenöl.
Das Leinöl verfestigt das Holz und lässt es glänzen.
Das Unternehmen Kupilka war das erste finnische Unternehmen, das Ökostrom für seine Produktion verwendete. 🌿
Außerdem entwickelte sie ein neues Material aus dem Holz der finnischen Wälder. So entstand Karelin, ein langlebiges Material, das recycelt, verbrannt oder zur Wiederverwendung an die Fabrik zurückgeschickt werden kann.♻️
Es gibt nichts Einfacheres als die Pflege Ihres Kupilka-Bestecks! Sie müssen sich keine Sorgen über die Pflege von Kupilka-Produkten machen, da sie keine besondere Behandlung benötigen.
Sie können mit Geschirrspülmittel gereinigt werden und sind sogar spülmaschinenfest.
Außerdem trocknen Kupilka-Produkte sehr schnell, so dass Sie Ihr Besteck einfach in Ihren Rucksack packen und sich wieder ins Abenteuer stürzen können.
Die Kupilka-Produkte gibt es seit 1996. Sie wurden von einer finnischen Familie entwickelt, die sich um die Umwelt und die natürlichen Ressourcen ihres Landes sorgte.
Heute wächst die Produktpalette von Kupilka stetig und bietet praktisches und umweltfreundliches Geschirr.♻️
Sie haben 14 Tage Zeit, Ihre Meinung zu ändern
Überall in Europa
8 Zahlungsmethoden