

Kuukkeli kuksa 20 cl
Authentische kuksa aus Holz, handgefertigt in Finnland.
(4)
169,99 €
Verfügbar
Hier finden Sie unsere handgeschnitzten Kuksas und unsere Kupilka, die zu 100% mit grünem Strom hergestellt werden.
Kuukkeli kuksa 20 cl
Authentische kuksa aus Holz, handgefertigt in Finnland.
(4)
169,99 €
Verfügbar
Kaniini kuksa 20 cl
Authentische Kuksa mit Rentierhorn
(3)
199,99 €
Verfügbar
Kylmä kuksa 30 cl
Handgefertigte Kuksa aus karelischer Maserbirke
(1)
149,99 € 199,99 €
Nicht verfügbar
Näkemiin Holzbecher 12 cl
Handgeschnitzte Tasse aus Birkenholz
(1)
19,99 €
Verfügbar
Koira kuksa 15 cl
Natürliche Kuksa aus finnischem Holz, handgefertigt in Finnland
(3)
109,99 €
Verfügbar
Hirvi kuksa 35 cl
Authentische kuksa aus Holz, handgefertigt in Finnland.
(1)
239,99 €
Verfügbarkeit im April
Olut Holzbecher 35 cl
Holztasse Modell "pinte" handgefertigt aus Ulmenwurzelholz
(1)
99,99 € 149,99 €
Verfügbar
Kaunis Holzbecher 12 cl
Handgeschnitzte Holztasse aus Olivenbaum-Eschenholzwolle
(1)
49,99 € 79,99 €
Verfügbar
Saimaa kuksa 35 cl
Authentische Kuksa mit Rentierhorn
(1)
299,99 €
Verfügbarkeit im April
Kahvi Holzbecher 12 cl
Handgefertigte Holztasse aus Birke mit Rentierhorn
(1)
29,99 €
Verfügbar
Kuumaa Holzbecher 30 cl
Handgefertigte Tasse aus Ulmenwurzelholz
(1)
89,99 € 129,99 €
Verfügbar
Kiinteä Holzbecher 35 cl
Handgefertigte Holzbecher aus Ulmenholz
(1)
99,99 € 149,99 €
Verfügbar
Kyllä Holzbecher 3 cl
Kleine handgefertigte Holztasse aus Birke
(1)
9,99 €
Verfügbar
Kerro Holzbecher 20 cl
Handgefertigte Holzbecher aus Ulmenholz
(1)
69,99 € 99,99 €
Verfügbar
Kissa kuksa 12 cl
Natürliche handgefertigte Kuksa aus madiertem Birkenholz
(1)
99,99 €
Verfügbar
Hier finden Sie einige praktische Informationen über die Herstellung, die Pflege und die Herkunft unserer Holztassen.
Unsere authentischen Kuksa werden in Finnisch-Lappland nach uralten samischen Traditionen von Hand geschnitzt.
Sie werden in einem Stück aus Birkenlupenholz geschnitzt. Die Lupe ist eine Wucherung des Baumes, die aufgrund von Stress, wie Verletzungen oder Krankheiten, entsteht. 🪵
Nachdem du deine Kuksa benutzt hast, solltest du sie nicht mit einem Haushaltsmittel waschen, sondern nur mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Die Pflege erfolgt auf der Innenseite der Tasse mit heißem Kaffee und Kaffeesatz. Dadurch entsteht ein wasserabweisender Film und es wird verhindert, dass Risse entstehen oder sich das Holz durch bestimmte Lebensmittel verfärbt.
Man behandelt die Außenseite der Tasse auch mit Speiseleinöl, um das Holz zu härten und es glänzend zu machen.
Kuksa wurden erstmals von den Sami, einem indigenen Volk, das im Norden Europas, in Lappland, lebt, entworfen und verwendet.
Die Sami verwendeten und verwenden Kuksa auch heute noch als Behälter zum Trinken, Essen und Beerenpflücken.🫐
Da die Sámi seit jeher Rentiere züchten, verwenden sie die Hörner der Rentiere, um ihre Alltagsgegenstände wie die Kuksa zu verschönern. 🦌
Unsere natürlichen Kuksa werden aus Masur-Birke aus Karelien, einer Region im Osten Finnlands, handgeschnitzt.
Das Masurenholz stammt von Birken, die in sehr rauen klimatischen Bedingungen wachsen, die von heiß bis sehr kalt reichen. ❄️
Es ist ein sehr starkes und dauerhaftes Holz. 🪵
Die Pflege einer natürlichen Kuksa ist identisch mit der einer echten Kuksa.
Die Tasse sollte alle 10 Benutzungen mit Kaffeesatz und Leinöl behandelt werden.
Das Leinöl verfestigt das Holz und lässt es glänzen. Und der Kaffee macht das Holz wasserabweisend und verhindert Rissbildung oder Schimmel.
Kuksa sind im täglichen Leben der Finnen und insbesondere der Lappländer sehr präsent.🇫🇮
Kuksa gibt es schon seit vielen Jahren. Sie wurden zuerst von den Sami, einem indigenen Volk in Lappland, hergestellt.
Mit diesen Kuksa, den Holzbechern, konnten sie trinken, essen und Beeren pflücken.🫐
Es sind handgefertigte Becher aus Holz aus den finnischen Wäldern. Und manchmal sind sie mit Rentierhorn verziert. 🦌
Die Firma Kupilka war das erste finnische Unternehmen, das Ökostrom für seine Produktion nutzte 🌿
Außerdem entwickelte sie ein neues Material aus dem Holz der finnischen Wälder. So entstand Karelin, ein langlebiges Material, das recycelt, verbrannt oder zur Wiederverwendung an die Fabrik zurückgeschickt werden kann.♻️
Es gibt nichts Einfacheres, als seinen Kupilka zu pflegen!
Sie müssen sich keine Sorgen über die Pflege von Kupilka-Produkten machen, da sie keine besondere Behandlung benötigen.
Sie können mit Geschirrspülmittel gereinigt werden und sind sogar spülmaschinenfest.
Außerdem trocknen die Kupilka-Produkte sehr schnell, sodass Sie die Tasse einfach in Ihren Rucksack packen und sich wieder auf den Weg ins Abenteuer machen können.
Die Kupilka-Produkte gibt es seit 1996. Sie wurden von einer finnischen Familie entwickelt, die sich um die Umwelt und die natürlichen Ressourcen ihres Landes sorgte.
Die Familie Kaasinen, die die Kupilka-Produkte herstellte, kannte und beherrschte die uralte Kunst des Schnitzens von Holzbechern bereits seit vielen Jahren, bevor sie sich in das Abenteuer stürzte.
Sie haben 14 Tage Zeit, Ihre Meinung zu ändern
Überall in Europa
8 Zahlungsmethoden