Die Ulmenlupe - ein Auswuchs des Baumes

Textur der Ulmenlupe

Ulmenholz ist einzigartig, denn es unterscheidet sich von anderen Hölzern durch seine gewundenen, ineinander verwobenen Maserungen, die uns an Marmor erinnern.

Ulmenwurzelholz hat viele kontrastierende Äste, Linien und Schattierungen im Holz.

Ulmenholz kann von allen Ulmenarten stammen, z. B. von der Feldulme, der sibirischen Ulme oder der Bergulme. Bei jeder Ulmenart kann sich Lupe bilden.

Technische Beschreibung der Ulmenlupe

Hier findest du alle Informationen, die dir helfen, die Ulmenlupe zu verstehen und zu verwenden. Wir haben die Merkmale, Spezifikationen und Informationen dieses außergewöhnlichen Holzes zusammengestellt.

MerkmalBeschreibung

Gebräuchliche Bezeichnung

Ulmenlupe

Typ

Auswuchs des Stammes oder der Äste des Baumes.

Farbe

Siehe hier die vollständige Beschreibung.

Durchmesser der Lupe

Von wenigen Zentimetern bis zu über einem Meter Durchmesser. Je größer die Lupe, desto seltener und wertvoller ist sie.

Die Größe der Lupe hängt auch von der Größe des Baumes ab, auf dem sie wächst.

Härte

Hartes, feuchtigkeitsresistentes Holz.

Verfügbarkeit der Ulmenlupe

★☆☆☆☆

Preis der Ulmenlupe

★★★★☆

Beschreibung der Ulmenlupe

Erkunden Sie die Eigenschaften und Verwendungszwecke von Ulmenlupe genauer, sowie die verschiedenen Sorten und ihre Vorteile als Bau- und Dekorationsmaterial.

In welchen Regionen der Welt ist Ulmenlupe zu finden?

Weltkarte der Herkunft von Ulmenholz


Ulmenlupen wachsen auf natürliche Weise an Ulmen. Sie können daher aus verschiedenen Regionen der Erde stammen. Ulmen wachsen in den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre. Ulmen sind in vielen Ländern zu finden, u. a. in Nordamerika, Europa, Asien und Nordafrika.
In Europa findet man Ulmen in Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien. In den USA sind Ulmen in den Regionen des Mittleren Westens und des Ostens häufig anzutreffen, während in Asien Ulmen in China, Korea und Japan zu finden sind.
Die Ulmenlupe kann also aus Europa, China oder auch aus Nordamerika stammen.

Das optische Erscheinungsbild von Ulmenlupenholz

Textur der Ulmenlupe


Die Farbe der Ulmenlupe ist nicht gleich, je nachdem, von welcher Holzart sie stammt, sondern hängt auch von bestimmten Faktoren ab, wie z. B. :

  • Alter des Baumes
  • Ort, an dem der Baum gewachsen ist
  • Umwelt- und Klimabedingungen

Im Allgemeinen hat die Ulmenlupe eine gelbbraune bis rötlich-braune Farbe mit dunkleren Markierungen. Es gibt jedoch auch Ulmenlupen, die je nach den natürlichen Schwankungen im Holz eine hellere oder dunklere Färbung haben. Ulmenlupen können Drehmuster und Flecken- oder Beulenmuster aufweisen, was diesen einzigartigen Holzstücken einen zusätzlichen visuellen Reiz verleihen kann.

Das Ulmenlupenholz: einzigartige und originelle Kreationen.

Wohnzimmertisch, der aus Ulmenlupe hergestellt wurde.


Das Holz der Ulmenlupe ist hart, widerstandsfähig, elastisch, langlebig und sehr feuchtigkeitsresistent.
Auch heute noch ist Ulmenwurzelholz aufgrund seiner natürlichen Schönheit und dauerhaften Qualität eine sehr begehrte Holzart für Luxusmöbel, Parkettböden, Dekorationsgegenstände und Skulpturen.
Ulmenwurzelholz ist sehr begehrt, wenn es um die Gestaltung von Tischen mit Epoxidharz geht.
Im Kuksa Shop verwenden wir Ulmenlupe, um Holztassen herzustellen.

Die Entstehung einer Lupe an einem Baum

Ulmenlupenholz


Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es mehrere Begriffe gibt, um eine Lupe zu definieren: Busch oder Lupe.

Eine Lupe ist eine Holzwucherung, die am Stamm oder an den Ästen eines Baumes entsteht. Um es einfach zu erklären: Es handelt sich um eine Kugel, die sich an der Außenseite des Baumes bildet.

Es gibt mehrere Erklärungen für das Auftreten von Lupen an einem Baum:

  • Insektenstich
  • Verletzung oder Infektionskrankheit des Baumes
  • Umweltstress: Nährstoffmangel, Wassermangel, plötzlicher Temperaturwechsel usw.

Die Ulmenlupe, ein Vergleich zwischen der englischen Ulmenlupe und der europäischen Ulmenlupe.

Vergleichen Sie die Texturen und Muster der europäischen und englischen Ulmenlupe, um die Sorte zu finden, die am besten für Ihr Holzprojekt geeignet ist.

Das Lupenholz der Feldulme

loupe-orme

Gebräuchlicher Name

Feldulme

Wissenschaftlicher Name

Ulmus campestris

Herkunft

Mittel- und Südeuropa und Nordafrika

Algerien, Tunesien und Marokko

Die Lupe der Karpatenulme

ulmus-procera

Gebräuchlicher Name

Lupe der Englischen Ulme

Wissenschaftlicher Name

Ulmus procera

Herkunft

Westeuropa

Berge der Karpaten

Die natürliche Schönheit des Ulmenlupenholzes in Bildern

Eine Sammlung sorgfältig ausgewählter Bilder, die Sie inspirieren und Ihre Neugierde wecken sollen.

Holzlupe am Stamm eines Baumes
Tier im Stamm einer Ulme
Stamm einer Ulme von unten gesehen
Ulmenlupenholz
Holzlupe und Efeu
Holztextur des Ulmenholzes Lupe

Entdecken Sie weitere Holzarten

Eine vielfältige Auswahl an Hölzern, die die Schönheit und Vielfalt der Holzarten auf der ganzen Welt hervorhebt.

BIRKENLUPE

LUPE AUS OLIVENESCHE

WACHOLDER

HOLUNDER

Entdecken Sie unsere handgeschnitzten Holztassen aus Ulmenwolle.

Olut Holzbecher 35 cl

An alle, die schon einmal davon geträumt haben, ihr Bier aus Holz zu trinken: Mit dieser 35-cl-Holztasse ist das jetzt möglich.

Tasse ansehen

Kuumaa Holzbecher 30 cl

Holzbecher mit großem Fassungsvermögen, handgeschnitzt aus Ulmenwolle, einem harten und langlebigen Holz.

Tasse ansehen

Kiinteä Holztasse 35cl

Holzbecher 35 cl aus hochwertigem Ulmenholz gefertigt, was ihn zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Option für Ihr Lieblingsgetränk macht.

Tasse ansehen

Kerro Holztasse 20cl

Diese aus Ulmenwurzelholz gefertigte 20cl-Holztasse ist die perfekte Kombination aus Natur und Handwerk.

Tasse ansehen
- 10 % auf Ihre Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Ihren Rabattcode in Ihrer Mailbox!

kuksa soleil laponie