Wenn Sie diesen Artikel lesen, besitzen Sie bereits eine oder mehrere Kuksa oder werden in Kürze eine bekommen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen Tipps für die tägliche Pflege Ihrer Tasse geben, um Unannehmlichkeiten wie Verfärbungen durch Lebensmittel oder Schimmel zu vermeiden.
Anne-Laure Compain
Wenn Sie Ihre Kuksa erhalten, kann es sein, dass Sie bei den ersten Benutzungen eine Salzschicht auf dem Boden Ihrer Kuksa haben. Keine Panik, das ist normal!
Die einzige Möglichkeit, das gesamte Salz aus Ihrer Tasse zu entfernen, besteht darin, sie zu benutzen. Nach einigen Wochen wird Ihre Kuksa den salzigen Geschmack verloren haben und Sie können Ihre Getränke in vollen Zügen genießen.
Bevorzugen Sie warme Getränke, um das Salz in Ihrer Kuksa besser zur Geltung zu bringen.
Sie werden feststellen, dass einige Lebensmittel Ihre Kuksa verfärben werden, und ich denke dabei besonders an rote Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren! Aber keine Sorge, wir erklären Ihnen in diesem Artikel ausführlich, wie Sie diese Verfärbung entfernen können.
Wenn du eine Kuksa in unserem Shop bestellst, legen wir dir zwei kleine Öl- und Kaffeeproben in dein Paket, damit du deine Kuksa pflegen kannst !
Die natürlichste und traditionellste Methode, das Innere Ihrer Kuksa zu behandeln, ist die Verwendung von Kaffeesatz! Der Kaffeesatz macht die Tasse wasserdicht und verhindert, dass sie beim Trocknen Risse bekommt. Ich beschreibe Ihnen die einzelnen Schritte weiter unten. ⬇️
In unserem Beispiel unten sehen Sie die Behandlung einer Kuksa, die durch einen frischen Fruchtcocktail gefärbt worden war.
Lassen Sie heißen Kaffee einige Minuten lang in Ihrer Tasse ziehen.
Dieser Schritt verfestigt Ihre Tasse und stärkt das Holz.
Leeren Sie den Kaffee, der sich in der Kuksa befand, und lassen Sie Ihre Tasse eine knappe Stunde lang trocknen.
Das Trocknen wird die Poren des Holzes erweitern und für den nächsten Schritt hilfreich sein.
Wenn die Kuksa getrocknet ist, nehmen Sie heißen, feuchten Kaffeesatz und reiben Sie damit die Seiten der Tasse ein. Lassen Sie das Ganze 3 bis 5 Minuten einwirken, bis der Kaffeesatz in die Poren des Holzes eingedrungen ist.
Wenn der Kaffeesatz vom Holz absorbiert wird, wird er einen wasserabweisenden Fettfilm bilden. Dieser wird dafür sorgen, dass die Kuksa nach dem Trocknen nicht mehr reißt.
Entfernen Sie den überschüssigen Kaffeesatz mit einem Tuch.
Saugen Sie das Wesen des finnischen Kunsthandwerks auf, indem Sie die Geschichte und Herstellung dieser traditionellen Tasse erforschen. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einmal pro Woche Informationen über Kuksa.
Öl ist perfekt, um die Außenseite deiner Tasse zu behandeln, da es aushärtet. Es verfestigt sich nämlich, wenn es mit Sauerstoff in Berührung kommt. Die Zeit, die das Öl zum Trocknen braucht, hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit des Raumes ab. Es kann einige Tage oder auch Wochen dauern !
Der Vorteil, seine Kuksa mit Öl zu ölen, ist, dass sie dadurch widerstandsfähiger wird. Das Öl dringt in die Poren des Holzes ein und verfestigt sich.
Anschließend können Sie Ihre Tasse bleichen, indem Sie sie in die Sonne stellen!
Bestreichen Sie die Außenseite Ihrer Tasse mit einem Tuch oder Küchenpapier und lassen Sie das Holz das Öl eine Stunde lang aufnehmen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Holz nicht gesättigt ist, können Sie an den fehlenden Stellen noch etwas Öl nachfüllen. Wischen Sie anschließend das überschüssige Öl ab.
Zum Trocknen stellen Sie Ihre Kuksa an einen gut belüfteten Ort. Um die Aushärtung zu beschleunigen, stellen Sie sie an einen wärmeren Ort mit guter Luftzirkulation.
Kuksa können schnell und auf verschiedene Arten schimmeln. Daher sollten Sie im Alltag sehr vorsichtig sein.
Spülmittel wird Ihre Kuksa austrocknen. Spülen Sie sie nach dem Gebrauch nur mit klarem Wasser ab oder wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab. Und stellen Sie sie auf keinen Fall in die Spülmaschine, denn Hitze und Feuchtigkeit sind alles, was sie hasst!
Ihre Kuksa ist ein Naturprodukt, sie muss atmen! Wenn Sie Ihre nasse Kuksa z. B. in einem Rucksack oder einem Schrank aufheben, wird ihr die Luft ausgehen und sie wird schimmeln. Ich empfehle Ihnen, sie an der frischen Luft an Ihren Rucksack zu hängen!
Gießen Sie kochendes Wasser, das z. B. direkt aus dem Wasserkocher kommt, nicht sofort in die Kuksa. Das kochende Wasser wird die Oberfläche des Holzes beschädigen. Warten Sie nur einige Sekunden, bevor Sie das Wasser ausgießen.
Wenn Sie Alkohol über Nacht oder für einige Stunden in Ihrer Kuksa einweichen lassen, kann sich das Holz verziehen und reißen.
Wenn Sie Ihre Kuksa zum ersten Mal benutzen, müssen Sie der Tradition nach eine kleine Routine befolgen:
Warnung: Alkoholmissbrauch ist gefährlich für Ihre Gesundheit.
Entdecken Sie unser Holzgeschirr aus Finnland. Handgefertigtes Geschirr, das Groß und Klein viele Jahre lang begleiten wird!
Authentische Tasse aus karelischem Maserbirkenholz, handgefertigt in Lappland 🇫🇮
Wenn Sie sich für Kuksa begeistern, dann könnten diese Artikel auch für Sie interessant sein.
Alexis Le Baron
KUKSA KREATOREN
Was sind die Ursprünge von kuksa?Wir sprechen über die ursprünglichen Schöpfer der Kuksa: die Sami, die Ureinwohner Nordskandinaviens.
Anne-Laure Compain
Anne-Laure Compain
Anne-Laure Compain
Anne-Laure Compain
Anne-Laure Compain
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Ihren Rabattcode in Ihrer Mailbox!