Ein handgefertigter Weihnachtswichtel als Geschenk in jeder Bestellung 🎄🎁

Wie pflegt man seine Kuksa?

Wenn Sie diesen Artikel lesen, besitzen Sie bereits eine oder mehrere Kuksas oder werden in Kürze eine bekommen. In diesem Artikel gebe ich Ihnen daher Ratschläge zur täglichen Pflege Ihrer Tasse, um Unannehmlichkeiten wie zum Beispiel Verfärbungen durch Nahrungsmittel zu vermeiden.

Anne-Laure CompainAnne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Naturliebhaberin
Veröffentlicht Datum am 19 Oktober 2021 (Aktualisiert Datum am 3 November 2025)


Die ersten Verwendungen Ihrer Kuksa

Was tun, wenn Sie Ihre Kuksa erhalten?

Wenn Sie Ihre Kuksa erhalten, sollten Sie sie nicht sofort benutzen, da Sie sie sonst beschädigen könnten. Während des Transports von unserer Werkstatt zu Ihnen ist das Holz kalt geworden; wenn Sie Ihre Kuksa in die Hand nehmen, werden Sie es merken. Wenn Sie sich einen Tee oder Kaffee einschenken, während das Holz noch kalt ist, machen Sie das Holz brüchig und riskieren Risse.

Warten Sie einfach, bis das Holz wieder Raumtemperatur erreicht hat. Um sicherzugehen, dass das Holz gut erwärmt ist, halten Sie Ihre Kuksa vor dem Einschenken eines Heißgetränks kurz unter lauwarmes Wasser.

Warum schmeckt meine Kuksa salzig?

Es ist möglich, dass Sie bei den ersten Benutzungen der Kuksa Folgendes bemerken:

  • Einen salzigen Geschmack
  • Eine Salzschicht am Boden Ihrer Kuksa

Keine Panik, das ist normal! Salz ist ein natürliches Lebensmittel und gehört zum Herstellungsprozess der Kuksa, um das Holz zu verfestigen.

Die einzige Möglichkeit, das gesamte Salz aus Ihrer Tasse zu entfernen, ist, sie zu benutzen. Nach einigen Wochen wird Ihre Kuksa diesen salzigen Geschmack verloren haben und Sie können Ihre Getränke wieder voll genießen.

Bevorzugen Sie warme Getränke, um das Salz aus Ihrer Kuksa besser herauszulösen.

Wie verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kuksa?

Es ist nicht schwer, Ihre Kuksa jahrelang intakt zu halten; Sie müssen nur die richtigen Handgriffe kennen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Eine Kuksa darf nicht in den Geschirrspüler gegeben werden.
  • Eine Kuksa darf nicht mit kochendem Wasser gewaschen werden.
  • Eine Kuksa darf nicht in Wasser eingeweicht werden.
  • Eine Kuksa darf nicht mit herkömmlichem Spülmittel gewaschen werden.
  • Es sollte kein Scheuerschwamm verwendet werden, um eine Kuksa zu reinigen.

Die Kuksa auf natürliche Weise reinigen

Sie haben verschiedene natürliche Produkte, die Sie zum Reinigen Ihrer Kuksa verwenden können. Es sollte sich um ein nicht säurehaltiges Produkt ohne künstliche Duftstoffe und ohne aggressive Reinigungsmittel handeln. Sie können eine milde Honigseife, Schmierseife oder ein biologisches Geschirrspülmittel verwenden. Verwenden Sie einen weichen, nicht scheuernden Schwamm, damit die Oberfläche der Tasse nicht zerkratzt wird, und lauwarmes Wasser, da das Holz kein heißes Wasser mag und kaltes Wasser die Keime nicht entfernt.

Lesen Sie hier mehr über die Reinigung von Holzgeschirr.

Nach dem Waschen sollten Sie Ihre Kuksa sofort mit einem trockenen Tuch abtrocknen. Holzgegenstände sollten niemals an der Luft trocknen, da sie sonst das gesamte Wasser und die Feuchtigkeit aufnehmen und sich verformen.

Pflegen Sie Ihre Kuksa mit einem Öl

Wenn Sie Ihre Kuksa gewaschen haben und sie trocken ist, werden Sie sehen, dass das Holz leicht aufgehellt ist. Das ist normal; Sie müssen es mit einem Öl pflegen, damit es wieder glänzt!

Aber welches Öl sollten Sie wählen? Hier ist eine Liste von Ölen, die wir Ihnen empfehlen:

  • Traubenkernöl ist ein leicht zu beschaffendes, lebensmittelechtes, geruchloses und sehr schnell trocknendes Öl! Es ist daher sehr praktisch für Ihre Kuksa.
  • Bienenwachs ist eine gute Alternative zu Ölen und kann das Holz gut schützen.
  • Leinöl ist ein sehr fettes Öl, das Ihre Kuksa intensiv nährt, hat aber einen recht starken Geruch, der manche Menschen stören kann.
  • Tungöl ist ein sehr nährendes Öl für Holz und schützt es vor Wasser, Feuchtigkeit, Flecken und UV-Strahlen.
  • Dänisches Öl ist eine Mischung aus Leinöl, Tungöl und Distelöl. Es weist Feuchtigkeit ab und nährt das Holz tiefgreifend.

Entdecken Sie unsere handwerklichen Pflegeprodukte zur Erhaltung von Holz

Ihrer Kuksa wieder eine schöne braune Farbe verleihen

Sie werden feststellen, dass einige Lebensmittel Ihre Kuksa verfärben können, und ich denke dabei insbesondere an rote Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren. Aber keine Sorge: In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau, wie Sie diese Verfärbung entfernen.

Im folgenden Beispiel sehen Sie ein Vorher-Nachher-Foto einer Kuksa, die von roten Früchten befleckt wurde.

avant-apres-entretien


Beispiel: Eine mit frischen Früchten befleckte Kuksa reinigen.

Das folgende Video zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihrer Tasse wieder eine schöne braune Farbe verleihen und alle Flecken entfernen können.

Das Innere der Kuksa behandeln

Die natürlichste und traditionellste Methode, das Innere Ihrer Kuksa zu behandeln, ist die Verwendung von Kaffeesatz! Der Kaffeesatz macht die Tasse wasserdicht und verhindert, dass sie beim Trocknen Risse bekommt. Ich beschreibe Ihnen die einzelnen Schritte weiter unten. ⬇️

kuksa tache rose fruits


Kaffee-Aufguss

Lassen Sie heißen Kaffee einige Minuten lang in Ihrer Tasse ziehen.

Dieser Schritt verfestigt Ihre Tasse und stärkt das Holz.
infusion cafe

Trocknen der Tasse

Leeren Sie den Kaffee, der sich in der kuksa befand, und lassen Sie Ihre Tasse etwa eine Stunde lang trocknen.

Das Trocknen wird die Poren des Holzes erweitern und beim nächsten Schritt helfen.
sechage kuksa

Hinzufügen des Kaffeesatzes

Wenn die Kuksa trocken ist, nehmen Sie heißen, feuchten Kaffeesatz und reiben Sie damit die Innenwände der Tasse ein. Lassen Sie den Kaffeesatz 3 bis 5 Minuten einwirken, damit er in die Poren des Holzes eindringt.

marc de cafe

Wasserabweisender Film

Wenn der Kaffeesatz vom Holz absorbiert wird, bildet er einen wasserabweisenden Fettfilm.

Entfernen Sie den überschüssigen Kaffeesatz mit einem Tuch.

film hydrofuge
Interessieren Sie sich für das Kunsthandwerk der Kuksa? 🌳

Tauchen Sie ein in das Wesen des finnischen Kunsthandwerks, indem Sie die Geschichte und die Herstellung dieser traditionellen Tasse erkunden. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einmal pro Woche Informationen über die Kuksa.

Die Außenseite der Kuksa behandeln

Öl ist perfekt, um die Außenseite deiner Kuksa zu behandeln, da es aushärtet. Es verfestigt sich nämlich beim Kontakt mit Sauerstoff. Die Trocknungszeit des Öls hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit im Raum ab; es kann einige Tage oder auch mehrere Wochen dauern!

Der Vorteil, deine Kuksa mit Öl zu ölen, ist, dass sie dadurch widerstandsfähiger wird. Das Öl dringt in die Poren des Holzes ein und verfestigt sich.
Leinöl Kuksa Pflege

Wie wird das Öl aufgetragen?

Bestreichen Sie die Außenseite Ihrer Tasse mit einem Tuch oder mit Ihren Fingern und lassen Sie das Holz das Öl 1h lang aufnehmen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Holz nicht gesättigt ist, können Sie an den fehlenden Stellen noch etwas Öl hinzufügen. Wischen Sie anschließend überschüssiges Öl ab.

Zum Trocknen stellen Sie Ihre Kuksa an einen gut belüfteten Ort. Um das Aushärten zu beschleunigen, stellen Sie sie an einen wärmeren Ort mit sehr guter Luftzirkulation.

Trocknung Kuksa Leinöl


Übersichtsschema

Kuksa-Wartungsschema

4 Fehler, die Sie vermeiden sollten, um die Lebensdauer Ihrer Kuksa zu verlängern.

Kuksa können schnell und auf verschiedene Weise beschädigt werden oder Risse bekommen. Daher sollten Sie im Alltag sehr vorsichtig sein.

Kein Spülmittel für eine Kuksa verwenden.

Spülmittel trocknet Ihre Kuksa aus. Spülen Sie sie nach dem Gebrauch nur mit klarem Wasser ab oder wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab. Und stellen Sie sie auf keinen Fall in die Spülmaschine, denn Hitze und Feuchtigkeit sind genau das, was sie verabscheut!

Lagern Sie eine Kuksa nicht an einem luftdichten Ort.

Ihre Kuksa ist ein Naturprodukt, sie muss atmen! Wenn Sie Ihre nasse Kuksa zum Beispiel in einem Rucksack oder in einem Schrank aufbewahren, fehlt ihr die Luft und sie wird schimmeln. Ich empfehle Ihnen, sie an der frischen Luft trocknen zu lassen!

Gießen Sie kein kochendes Wasser in eine Kuksa!

Gießen Sie kochendes Wasser, das z. B. direkt aus dem Wasserkocher kommt, nicht sofort in die Kuksa. Das kochende Wasser wird die Oberfläche des Holzes beschädigen. Warten Sie nur einige Sekunden, bevor Sie das Wasser ausgießen.

Lassen Sie keinen Alkohol in einer Kuksa einweichen.

Wenn Sie Alkohol über Nacht oder für einige Stunden in Ihrer Kuksa einweichen lassen, kann sich das Holz verziehen und reißen.

Taufen Sie Ihre Kuksa wie die Sami

Der Tradition zufolge gibt es eine kleine Routine, die Sie befolgen sollten, wenn Sie Ihre Kuksa zum ersten Mal benutzen:

  1. Gießen Sie Alkohol in Ihre Kuksa, etwa Beerenlikör oder Cognac
  2. Drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn
  3. Nehmen Sie einen Schluck Alkohol
  4. Drehen Sie den Alkohol in Ihrer Kuksa gegen den Uhrzeigersinn
  5. Nehmen Sie einen weiteren Schluck Alkohol

Warnung: Alkoholmissbrauch ist gefährlich für Ihre Gesundheit.

Weihnachtsspiel, Kuksa-Holztassen zu gewinnen

Erleben Sie ein authentisches und traditionelles Weihnachten mit unserem Gewinnspiel! Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie eine unserer handgefertigten Holzkuksas, die speziell ausgewählt wurden, um Ihr Weihnachtsfest zu verschönern.

Am Spiel teilnehmen
jeu-noel

Einzigartige, handgefertigte Geschenkideen zu Weihnachten

Und denken Sie zu Weihnachten an die Option Geschenkverpackung, um Ihren Liebsten eine Freude zu bereiten.

Nehmen Sie an unserem Weihnachts gewinnspiel teil!

Zu Weihnachten können Sie versuchen, eine unserer drei Lieblings-Kuksa zu gewinnen. Eine handgefertigte Tasse aus Holz, mit der Sie die Feiertage feiern können. 🎄

Um teilzunehmen, fügen Sie unten Ihre E-Mail-Adresse hinzu.

Ergebnisse des Gewinnspiels am 21. Dezember. 🍀

final-jeu-noel

Cookies

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und Marketing.