Ein handgefertigter Weihnachtswichtel als Geschenk in jeder Bestellung 🎄🎁

Was ist eine Kuksa?

In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie über Kuksa wissen müssen. Von ihrer Entstehung durch die Sami bis zu den verschiedenen Schritten, um eine Kuksa selbst zu schnitzen. Sie erfahren alles über diese emblematische Tasse des skandinavischen Volkes. Und übrigens: Warum lesen Sie diesen Artikel nicht, während Sie ein heißes Getränk aus einer Kuksa trinken?

Anne-Laure CompainAnne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Naturliebhaberin

1. Vorstellung dieser emblematischen Tasse der skandinavischen Völker

Eine Kuksa ist eine handgeschnitzte Tasse aus Birkenmaserholz, die die uralten Traditionen der Sami respektiert.

Wie nennt man die Kuksa?

Bei den Sami und in ihren 10 Dialekten werden Kuksa wie folgt genannt:

SpracheName für eine Kuksa

Akkala Same

kūks

Kildin Same

куккьс

Lule Same

gukse

Pite Same

kuk’sie

Ter Same

kuk͕̄s̜ɛ

Inari Same

kukse

North Same

guksi

South Same

guksie

Ume Same

güksee

Skolt Same

ku’hss

Authentische Kuksa Sami aus Rentierfell

Auch im Englischen „Guksi“ oder auf Schwedisch „Kåsa“ genannt, steht diese Tasse für die einzigartige Handwerkskunst der Sami.

Aber das Wichtigste, was man über die kuksa und die Werte, die sie vermittelt, wissen sollte, ist, dass – egal wie man sie nennt – eine echte kuksa eine Tasse ist, die man mit den eigenen Händen gemacht hat oder die einem geschenkt wurde. Denn für die Sami bedeutet das Schenken einer kuksa, Glück zu schenken.

1.1 Merkmale einer Kuksa

  • Aus Birkenmaser gearbeitet
  • Handgefertigt
  • Bei Wander- und Campingliebhabern beliebt
  • Am Gürtel der Sami und einiger Skandinavier getragen

2. Was sind die Ursprünge der Kuksa?

Ursprünglich verwendeten die Sami die Kuksa als persönlichen Becher, um beim Essen oder beim Sammeln von Beeren zu helfen. Dieser multifunktionale Becher musste daher langlebig und robust sein.

Die Kuksa gehören zum Duodji, einem samischen Kunsthandwerk, das sich auf Gebrauchsgegenstände wie Becher, Messer oder Taschen zum Sammeln von Vorräten konzentriert.

Der Tradition zufolge wäscht man seine Kuksa auch niemals, aus Angst, sie könnte ihren Status als Glücksbringer verlieren! Man sollte sie einfach in einem Bach oder in einem See ausspülen. Wir werden sie also nicht in den Geschirrspüler stellen und sie nicht mit Spülmittel waschen!

Sami-Volk Rentier Kuksa

3. Welche Materialien werden für die Herstellung einer Kuksa verwendet?

Holz ist das Grundmaterial der Kuksa!

Man sollte wissen, dass Bäume je nach Art unterschiedlich schnell wachsen. Außerdem durchlaufen sie verschiedene Wachstumsphasen, die für die Farbvariationen des Holzes verantwortlich sind. Im Frühjahr gibt der Baum Saft ab, wodurch das Holz weicher und heller wird. Im Sommer hingegen härtet das Holz durch die hohen Temperaturen aus und wird dunkler.

3.1 Drei Beispiele für Holz zum Schnitzen

Kuksa-Material
Erle

Weiches und helles Holz, angenehm zu bearbeiten

Masurbirke

Diese Birkenart wächst in Skandinavien.

Birke

Das traditionellste Holz für die Schnitzerei

3.2 Das traditionelle Holz, die Maserknolle der Birke

Die Maserknolle der Birke ist ein Auswuchs der Birke, der sich aufgrund von Stress bildet, dem der Baum ausgesetzt ist. Dieser Auswuchs wächst in der Regel am Stamm des Baumes.

Beachten Sie, dass das Holz eines Auswuchses extrem widerstandsfähig gegen Stöße, gegen Risse, aber vor allem gegen Temperaturschocks ist. Mitten in der finnischen Natur, bei -22°, ist es möglich, ein heißes Getränk in einer Kuksa zu trinken.

Birkenmaser

4. Wie stellt man eine Kuksa her?

Wir erklären Ihnen kurz die 9 Schritte zur Herstellung Ihrer eigenen Kuksa sowie die Liste der benötigten Werkzeuge. Für alle, die loslegen möchten, folgen Sie unserem vollständigen Leitfaden zur Herstellung einer Kuksa! Im Durchschnitt benötigt man zwischen 5 und 7 Tagen, um eine Kuksa zu schnitzen.

4.1 Welche Werkzeuge verwendet man beim Schnitzen?

Um eine Kuksa selbst zu schnitzen, benötigt man einige Werkzeuge wie ein langes Messer, ein Löffelmesser, eine Schnitzaxt und ein Messer mit kurzer Klinge.

Schnitzwerkzeuge

4.2 Die Herstellung einer Kuksa Schritt für Schritt

Schritte zum Schnitzen einer Kuksa

5. Welche Veredelungen kann man an einer Kuksa vornehmen?

Je nach Wunsch ihres Schöpfers kann eine Kuksa mit oder ohne Verzierung versehen sein. Hier sind einige der häufigsten Verzierungen.

5.1 Rentiergeweih

Die klassischste Verzierung ist ein Stück poliertes Rentiergeweih, das in den Henkel der Tasse eingelegt wird. Da das Rentier zum Leben der Sami gehörte, war es nur natürlich, dass Rentiergeweihe die von ihnen hergestellten Holzbecher schmückten.

Kuksa mit Veredelung aus Rentierhorn

5.2 Lederschlaufe

Es ist auch wichtig zu wissen, dass an jeder echten Holztasse ein Rentierlederriemen am Henkel befestigt ist. Mit diesem Band können Sami ihre Kuksa an ihrem Gürtel befestigen. Außerdem können Camper oder Abenteurer ihre Kuksa an ihrem Rucksack hängen.

Interessieren Sie sich für das Kunsthandwerk der Kuksa? 🌳

Tauchen Sie ein in das Wesen des finnischen Kunsthandwerks, indem Sie die Geschichte und die Herstellung dieser traditionellen Tasse erkunden. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einmal pro Woche Informationen über die Kuksa.

6. Wie pflegt man eine Kuksa?

Ist die Kuksa zerbrechlich? Kann sie brechen oder Risse bekommen? Da die Kuksa aus Holz ist, ist sie weniger zerbrechlich als zum Beispiel eine gewöhnliche Porzellantasse. Sie ist jedoch nicht unzerbrechlich! Wenn sie aus Ihrer Höhe fällt, kann sie Risse bekommen oder sogar brechen.

Außerdem kann eine Kuksa schnell Risse bekommen, wenn Sie sie falsch benutzen oder nicht wissen, wie man sie pflegt. Dies sind die Gründe, warum eine Kuksa Risse bekommen kann:

  • Eine Kuksa darf nicht in den Geschirrspüler gegeben werden.
  • Eine Kuksa darf nicht mit kochendem Wasser gewaschen werden.
  • Eine Kuksa darf nicht in Wasser eingeweicht werden.
  • Eine Kuksa darf nicht mit herkömmlichem Spülmittel gewaschen werden.
  • Beim Reinigen einer Kuksa darf kein Scheuerschwamm verwendet werden.

Sehen Sie sich in diesem Video eine der Möglichkeiten an, wie Sie Ihre Kuksa reinigen können, hier mit einer natürlichen Honigseife.

7. Wie viel kostet eine Kuksa?

Der Preis einer Kuksa hängt von mehreren Faktoren ab, von denen die wichtigsten sind:

  • Die Art des verwendeten Holzes
  • Das Fassungsvermögen der Tasse
  • Die Art der Verzierung
  • Zeitaufwand für die Herstellung
  • Handgefertigt
authentische Kuksa Sami

8. Wo findet man Kuksas?

8.1 In den skandinavischen Ländern

Der beste Ort, um Kuksa zu finden und etwas über ihre Traditionen zu erfahren, ist bei den Sami selbst. Die größte Konzentration von Sami befindet sich in Norwegen, aber Sie können sie auch in Finnland finden.

Sie finden auch viele Kuksa in verschiedenen finnischen Kunsthandwerksläden.

8.2 Online

Kuksa Shop bietet Ihnen zahlreiche Tassen, die von einem finnischen Kunsthandwerker handgefertigt wurden. Sie sind aus Birkenmaserholz gefertigt und folgen alten Traditionen. Hier sind einige unserer Produkte.

9. Woran erkennt man eine echte Kuksa?

Es gibt einige wichtige Punkte, um eine echte Kuksa von einer einfachen Holztasse zu unterscheiden.

salziger Geschmack

Der salzige Geschmack

Wenn Sie Ihre kuksa zum ersten Mal benutzen, werden Sie einen leichten salzigen Geschmack im Mund haben.

Das ist normal. Machen Sie sich keine Sorgen — es wird nicht lange dauern!

Masurbirke

Birkenmaser oder Masurbirke aus Skandinavien.

Für diesen zweiten Hinweis müssen Sie kein Holzexperte sein.

Diese beiden Hölzer haben ein sehr ungewöhnliches Aussehen.

Handgefertigte Kuksa-Signatur

Rentiergeweih

Viele authentische Kuksa werden mit einem Stück Rentiergeweih hervorgehoben, einem weiteren emblematischen Symbol des samischen Volkes, das seit Jahrzehnten Rentiere züchtet.

Tradition Kuksa Sami

10. Die Vorteile einer Kuksa

Hier einige Vorteile einer Kuksa:

  • Ideal, weil sie Wärme und Kühle bewahrt
  • Schön
  • Robust
  • Leise
  • Ökologisch, umweltfreundlich
  • Natürlich
  • Persönlich (niemand stiehlt Ihnen Ihre Tasse)
  • Leicht zum Wandern
  • Gute Größe für alle Getränke
Kuksa aus Finnland am See an einem sonnigen Tag

11. Die Nachteile einer Kuksa

  • Nicht in die Spülmaschine geben; Pflege mitunter aufwändig
  • Bildet Schaum bei Kontakt des Holzes mit bestimmten Bieren
  • Seltenes Produkt, daher geringe Verfügbarkeit

12. Ist eine Kupilka eine Kuksa?

Kupilka sind keine Kuksa. Vielmehr sind sie die ökologische und industrielle Alternative zur Kuksa. Denn auch wenn Kupilka in einer Fabrik hergestellt werden, entsprechen sie den Prinzipien der Ökologie, des Respekts vor der finnischen Natur und der Langlebigkeit des Produkts.

Es ist anzumerken, dass Kupilka das erste finnische Unternehmen war, das seine Produktionskette vollständig mit Ökostrom betrieben hat.
Kupilka im Schnee in Finnland

Möchten Sie mehr über Kuksa erfahren?

Sie sind von Kuksa begeistert, dann sollten diese Artikel Sie ebenfalls interessieren.

Weihnachtsspiel, Kuksa-Holztassen zu gewinnen

Erleben Sie ein authentisches und traditionelles Weihnachten mit unserem Gewinnspiel! Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie eine unserer handgefertigten Holzkuksas, die speziell ausgewählt wurden, um Ihr Weihnachtsfest zu verschönern.

Am Spiel teilnehmen
jeu-noel

Einzigartige, handgefertigte Geschenkideen zu Weihnachten

Und denken Sie zu Weihnachten an die Option Geschenkverpackung, um Ihren Liebsten eine Freude zu bereiten.

Nehmen Sie an unserem Weihnachts gewinnspiel teil!

Zu Weihnachten können Sie versuchen, eine unserer drei Lieblings-Kuksa zu gewinnen. Eine handgefertigte Tasse aus Holz, mit der Sie die Feiertage feiern können. 🎄

Um teilzunehmen, fügen Sie unten Ihre E-Mail-Adresse hinzu.

Ergebnisse des Gewinnspiels am 21. Dezember. 🍀

final-jeu-noel

Cookies

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und Marketing.