Holz ist ein wunderschönes und langlebiges Material. Um es jedoch in gutem Zustand zu halten, muss es mit natürlichen Produkten wie ölen gepflegt werden.
Dänisches Öl ist eine weitere Lösung, ebenso interessant wie Bienenwachs oder Tungöl, und es ermöglicht, das Holz unseres Geschirrs zu festigen und zu nähren.

Anne-Laure Compain
Dänisches Öl, auch dänisches Holzöl genannt, ist eine Mischung aus verschiedenen natürlichen Ölen: Leinöl, Tungöl und Distelöl.
Dieses Öl ist in Dänemark und anderen nordischen Ländern seit Jahrhunderten ein traditionelles Pflegemittel für Holz.
Die Wikinger verwendeten dieses Öl, um das Holz der Schiffsrümpfe zu schützen und zu verfestigen.
Im Laufe der Jahrhunderte verbesserten die Dänen dieses Öl und mischten es mit Leinöl oder Tungöl, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Hauptanliegen war, das Holz vor den klimatischen Bedingungen des Nordens (Kälte und Feuchtigkeit) zu schützen.
Heute wird das dänische Öl weltweit vertrieben und von vielen Holzhandwerkern verwendet.
Dänisches Öl weist Wasser und Feuchtigkeit besonders gut ab. Das liegt vor allem am Tungöl, das einer seiner Bestandteile ist.
Das dänische Öl dringt tief in das Holz ein, bildet eine Schutzbarriere und verhindert, dass sich das Holz verzieht, aufquillt oder schimmelt, wenn es mit Flüssigkeit in Berührung kommt.
Dieses Öl eignet sich ideal zur Pflege einer Kuksa, einer Schale oder eines Schneidebretts.
Wenn man regelmäßig dänisches Öl auf Holzgeschirr aufträgt, wird die Struktur des Holzes gestärkt und nutzt sich daher nicht so schnell ab. Dann kann man z. B. eine Holztasse jeden Tag benutzen, ohne dass sie sich zu schnell abnutzt, und sie daher jahrelang behalten!
Dänisches Öl bildet eine Schicht auf der Oberfläche des Holzes, die es vor Kratzern und Flecken schützt. Selbst bei intensiver Nutzung Ihres Geschirrs wird das Holz geschützt und widerstandsfähiger.
Dank des Leinöls, aus dem es besteht, bringt das dänische Öl die Schönheit, die Nuancen und die Maserung des Holzes zum Vorschein. Dieses Öl hinterlässt auf der Holzoberfläche einen sehr natürlichen Satin-Effekt.
Es gibt viele Marken, die dänisches Öl verkaufen, aber wie wählt man das richtige aus, um sein Holzgeschirr ohne Risiko zu pflegen?
Dänisches Öl kann aus vielen verschiedenen Ölen bestehen und einige davon sind möglicherweise nicht lebensmittelecht. Bevorzugen Sie dänisches Öl, das aus Leinöl (schnell trocknend) und Tungöl (wasserfest) besteht.
Für Ihr Geschirr sollte das dänische Öl, das Sie kaufen, zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und keine Chemikalien oder Lösungsmittel enthalten. Natürliche Produkte sind sicherer für die Verwendung in Lebensmitteln und besser für die Umwelt.
Wenn Sie Ihr dänisches Öl kaufen, sollten Sie ein Öl von guter Qualität wählen. Entscheiden Sie sich für eine bekannte Marke mit guten Kundenbewertungen. Lesen Sie diese Bewertungen, um herauszufinden, ob dieses Öl zu Ihnen passt und von guter Qualität ist.
Dänisches Öl ist leicht aufzutragen, da es sehr flüssig ist. Es wird mit einem weichen, fusselfreien Tuch aufgetragen. Achten Sie darauf, dass das Öl, das Sie kaufen, eine ebenso einfache Anwendung ermöglicht.
Einige dänische Öle haben eine langsamere Trocknungszeit als andere. Wählen Sie je nach Bedarf. Beachten Sie, dass bei einem natürlichen Öl die Trocknungszeit umso schneller ist, je mehr Leinöl enthalten ist.
Um ein gutes dänisches Öl zu kaufen, sollten Sie sich nach dem Verwendungszweck, den Eigenschaften des Holzes und Ihren Wünschen in Bezug auf das Finish richten. Die Preise sind sehr unterschiedlich, aber achten Sie auf die Qualität und die Kundenmeinungen.
Entdecken Sie die unglaubliche Vielseitigkeit von Holz anhand verschiedener Holzarten und die Welt der Holzbearbeitung. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einmal pro Woche Informationen über Holz und Holzarten.
Erfahren Sie in diesem kurzen Video ⬇️, wie Sie dänisches Öl auftragen.
Beginnen Sie mit der Reinigung Ihres Holzgeschirrs. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und eine milde Seife, um Speisereste und Bakterien zu entfernen. Spülen Sie Ihr Holzgeschirr ab und trocknen Sie es anschließend vollständig.
Achtung: Lassen Sie Ihr Produkt mehrere Stunden trocknen und stellen Sie sicher, dass es nicht feucht ist, bevor Sie das dänische Öl auftragen.
Zum Waschen Ihres Holzgeschirrs sollten Sie eine natürliche, nicht chemische Seife bevorzugen. Sie können zum Beispiel eine natürliche Seife aus Mandelmilch und Honig verwenden.
Die Trocknungszeit hängt von dem Öl ab, das Sie gekauft haben. Sie kann von einigen Stunden bis zu einer ganzen Nacht reichen. Da es Tungöl enthält, sollten Sie Ihr Geschirr 24 Stunden vor dem Gebrauch trocknen lassen, um Giftstoffe zu vermeiden.
Sobald das Holz trocken ist, verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch, um das Geschirr zu polieren und es glatt und glänzend zu machen. Wenn Sie sehen, dass das Holz immer noch zu trocken ist, tragen Sie eine weitere Schicht Öl auf, lassen Sie sie trocknen und polieren Sie es.
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
Schutz und Nachbearbeitung Dänisches Öl erzeugt eine dauerhafte Schutzschicht auf der Holzoberfläche und hilft dabei, das Holz vor Wasser, Feuchtigkeit, Flecken und Kratzern zu schützen. | Regelmäßige Pflege Wenn Sie Ihr Holzgeschirr häufig benutzen, müssen Sie diese Pflege regelmäßig durchführen (etwa 1 Mal im Monat oder wenn das Holz anläuft). |
Natürliches Aussehen Das dänische Öl gibt dem Holz ein natürliches Aussehen zurück, ohne einen dicken Film zu bilden. Es hebt die natürliche Schönheit des Holzes hervor. | Geruch Dänisches Öl kann einen unangenehmen Geruch haben, der normalerweise nach dem vollständigen Trocknen verschwindet. Dieser Geruch stammt vom Leinöl. |
Wenn Sie Holzprodukte mögen, dann dürften diese Artikel auch für Sie interessant sein.

Anne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Anne-Laure Compain
Gewinnen Sie ein einzigartiges Holzset für Kinder 🍂
Bis zum 31. Oktober haben Sie die Chance, dieses wunderschöne Holzset zu gewinnen, das speziell für Kinder entworfen wurde. Das Set enthält eine Gabel, einen Löffel und ein Messer mit Holzgriffen, verziert mit einem Elchkopf, sowie eine kleine gravierte Holztasse.
Um teilzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Der Gewinner wird am 31. Oktober per E-Mail benachrichtigt 🍂
Bis zum 31. Oktober haben Sie die Chance, dieses wunderschöne Holzset zu gewinnen, das speziell für Kinder entworfen wurde. Das Set enthält eine Gabel, einen Löffel und ein Messer mit Holzgriffen, verziert mit einem Elchkopf, sowie eine kleine gravierte Holztasse.
Cookies
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und Marketing.






