Maserholz, warum und wie es am Baum entsteht

Vielleicht hast du schon einmal davon gehört oder in unserem Shop Produkte gesehen, die aus Birken-, Rüster maser- oder Eschen-Olivenholz geschnitzt wurden. Dieser Artikel wird Ihnen erklären, was Maserholz ist, warum es entsteht und wie es verwendet wird.

Anne-Laure CompainAnne-Laure Compain

Anne-Laure Compain

Naturliebhaberin
Veröffentlicht Datum am 17 Mai 2023 (Aktualisiert Datum am 6 Oktober 2023) maserknolle birke

Das Maserholz, ein unerwartet schönes Geschenk der Natur

Bevor ich Ihnen erkläre, was ein Maserholz ist, gehe ich noch einmal auf die Definition dieses Begriffs ein. Im Wörterbuch steht, dass ein Maserholz "ein knorriger, abgerundeter Auswuchs eines Baumes ist, der insbesondere für kunsthandwerkliche Gegenstände und Furniere verwendet wird".

Das Maserholz eines Baumes ist eine Wucherung, die man am Stamm oder an den Ästen finden kann und die sich aufgrund von Stress bildet, dem der Baum ausgesetzt ist. Das Maserholz ist eine Reaktion des Baumes, um sich vor äußeren Angriffen zu schützen.

Maserholz kann auch auf dem Boden vorkommen, wird aber mit Wurzeln verwechselt.

Man kann nicht sagen, dass ein Maserholz eine Baumkrankheit ist, denn selbst wenn ein Baum an seinem Stamm oder seinen Ästen eine Wucherung gebildet hat, kann er noch viele Jahre weiterleben. Wenn man sie sieht, könnte man denken, dass der Baum krank ist, aber das ist er nicht!
Bildung eines Maserholzes an einer Birke

Jenseits der Rinde: Einblicke in die Entstehung von Maserholz

Die Größe eines Maserholzes hängt von seinem Alter und dem Baum ab, an dem es sich gebildet hat. Am Beispiel des Mammutbaums können einige Maserhölzer bis zu 8 Meter lang sein und den gesamten Stamm des Baumes umfassen (siehe Foto unten).

Im Inneren hat das Maserholz eines Baumes die Form von ineinander verschlungenen Kreisen. Wenn man ein Maserholz aufschneidet, kann man gut erkennen, dass sich dieses Holz zu Kreisen geformt hat und die Schichten an manchen Stellen ineinander übergegangen sind.

Maserholz auf dem Stamm eines Mammutbaums
Aussehen eines Maserholzes

Wie entsteht ein Maserholz an einem Baum?


Heute wissen wir nicht genau, wie sich diese Wucherung am Baum bildet. Wir müssen darauf warten, dass die Natur ihre Arbeit tut und der Baum das Maserholz bildet, um es dann zu ernten. Wenn wir wüssten, wie sich ein Maserholz bildet, gäbe es auf der ganzen Welt Forstbetriebe, die zu Hunderten Maserholz anbauen würden. Das ist aber nicht der Fall und deshalb ist sie ein seltener, begehrter und teurer Rohstoff.

Maserholz und seine Rinde an einem Baum

Warum bildet sich an einem Baum ein Maserholz?


Wenn wir nicht wissen, wie ein Maserholz entsteht, wissen wir, warum es entsteht! Diese Wucherung ist ein Schutzmechanismus des Baumes gegen Stress, dem er ausgesetzt ist. Dieser Stress kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch Infektionen mit Insekten oder Pilzen, durch eine Verletzung der Rinde oder durch die Entwicklung von Mistelparasiten.

Sobald der Abwehrmechanismus ausgelöst wurde, wird der normale Wachstumsprozess des Baumes gestört. Denn die ungeöffneten Knospen werden übereinander gestapelt, wodurch sich das Maserholz bildet.

Die Rinde, die sich auf dem Maserholz befindet, dient wie beim gesamten Baum dem Schutz des Holzes.
Interessieren Sie sich für die Welt des Holzes? 🌳

Entdecken Sie die unglaubliche Vielseitigkeit von Holz anhand verschiedener Holzarten und die Welt der Holzbearbeitung. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einmal pro Woche Informationen über Holz und Holzarten.

Die Kunst der Natur zur Freude von Holzhandwerkern

Maserholz ist eine Goldmine für Holzhandwerker und ein Rohstoff für die Herstellung von Möbeln und hochwertigen Gegenständen. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Maserholz einzigartig ist, Sie werden keine zwei Maserhölzer mit dem gleichen Aussehen finden. Wenn Sie anfangen, aus einem Maserholz zu schnitzen, wissen Sie nicht, welche Muster und Farben es Ihnen bieten wird.

Was kann man mit Maserholz machen?


Hier ist eine Liste mit einigen der möglichen Verwendungszwecke für Maserholz. Aber eigentlich ist die einzige Grenze Ihre Fantasie!

  • Einlegen von Maserholz in Schränke, Tische oder Musikinstrumente.
  • Gestaltung von Wandpaneelen oder Türen im Innenbereich von Häusern
  • Gestaltung von Vasen, Tassen, Schalen oder Geschirr aus Holz
Holzkiste aus Thuja Maserholz
Quartett aus Thuja Maserholz
Couchtisch aus Maserholz
Schachspiel aus Thuja Maserholz

Entdecken Sie die einzigartigen Holzprodukte von Kuksa Shop, die von Hand aus Maserholz geschnitzt wurden.


Maserknolle birke

Authentische finnische Holztassen, genannt kuksa, geschnitzt aus Birkenwolle und teilweise mit einem Stück Rentiergeweih verziert. Im Sortiment bieten wir auch einen Löffel aus Birkenwolle an.

kaniini kuksa aus Maserknolle birke Maserknolle birke

Esche Maser oliv

Das Maserholz der Olivenesche bietet unglaubliche Brauntöne und ermöglicht es uns, Buttermesser, Schalen, aber auch Untersetzer und Schlüsselanhänger zu schnitzen.

Messer, Schale und Untersetzer aus Maserholz Esche Olive Esche Maser oliv

Rüster maser

Herstellung von Holztassen, Messern und Löffeln aus Rüster maser, um das Frühstück in 100% natürlichem Geschirr zu genießen. Wir stellen auch Untersetzer und Schlüsselanhänger aus Maserholz her.

Tasse und Schale aus Rüster maserholz Rüster maser

Die begehrtesten Maserhölzer für die Holzbearbeitung

Maserholz kann auf vielen verschiedenen Baumsorten wachsen, aber hier sind die häufigsten:

  • Die Ulme
  • Eiche
  • Esche
  • Die Birke
  • Walnuss
  • Ahorn

Zur Veranschaulichung: So sieht ein rohes Maserholz aus Birke aus, wenn es in Kuksa geschnitzt wird:

maserknolle birke
maserknolle birke
maserknolle birke kuksa
corne de renne kuksa authentique

Einzigartige Holztassen für unvergessliche Momente

Starten Sie jetzt Ihren Einkauf 🌿

Entdecken Sie unser Holzgeschirr aus Finnland. Handgefertigtes Geschirr, das Groß und Klein viele Jahre lang begleiten wird!

Zum Shop

Möchten Sie mehr über Kuksa erfahren?

Wenn Sie sich für Kuksa begeistern, dann dürften diese Artikel auch für Sie interessant sein.

- 10 % auf Ihre Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Ihren Rabattcode in Ihrer Mailbox!

kuksa soleil laponie

Cookies

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und Marketing.